More stories

  • Klimapolitik in der Kritik: Zwischen Fortschritt und Frust

    Klimapolitik in der Kritik: Zwischen Fortschritt und Frust

    Die Klimapolitik in der Kritik stellt ein wichtiges Thema in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte dar. Angesichts des drängenden Klimawandels und der daraus resultierenden Herausforderungen ist es unerlässlich, dass wir die politischen Maßnahmen kritisch betrachten. In […] weiterlesen

  • Klima im Klassenzimmer: So wird Umweltbildung endlich greifbar

    Klima im Klassenzimmer: So wird Umweltbildung endlich greifbar

    Die Herausforderungen des Klimawandels machen es notwendig, dass das Thema Umweltbildung einen zentralen Platz im Unterricht einnimmt. Im Klima im Klassenzimmer können Lehrer kreative und anschauliche Methoden einsetzen, um Schüler aktiv für Umwelt- und Klimafragen […] weiterlesen

  • Was bedeutet eigentlich „klimaneutral“ – und wer darf es sagen?

    Was bedeutet eigentlich „klimaneutral“ – und wer darf es sagen?

    Der Begriff „klimaneutral“ beschreibt einen Zustand, in dem die CO₂-Emissionen eines Unternehmens oder Produkts durch entsprechende Maßnahmen ausgeglichen werden. Diese Definition klimaneutral ist in den letzten Jahren zunehmend wichtig geworden, da Unternehmen und Verbraucher einem […] weiterlesen

  • Klimaziele weltweit: Wer liegt vorne, wer bremst?

    Klimaziele weltweit: Wer liegt vorne, wer bremst?

    Im Kontext des Klimawandels gewinnen die globalen Klimaziele weltweit zunehmend an Bedeutung. Dieses Thema beleuchtet, welche Nationen im Klimaschutz führend sind und welche Länder den Fortschritt hemmen. Angesichts der Herausforderungen, die sich aus steigenden CO2-Emissionen […] weiterlesen

  • Wissenschaft verständlich: Was sagen aktuelle Klimaberichte?

    Wissenschaft verständlich: Was sagen aktuelle Klimaberichte?

    In diesem Artikel geben wir Ihnen einen verständlichen Überblick über die aktuellen Klimaberichte, insbesondere die des Weltklimarats (IPCC). Diese Klimaberichte sind von entscheidender Bedeutung, um den Klimawandel und die notwendigen Maßnahmen zu verstehen. Der IPCC […] weiterlesen

  • Klimawandel & Gesundheit: Hitzewellen, Allergien und neue Risiken

    Klimawandel & Gesundheit: Hitzewellen, Allergien und neue Risiken

    Der Klimawandel gilt als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont. Der Einfluss des Klimawandels & Gesundheit manifestiert sich vor allem in den zunehmenden Hitzewellen, die die gesundheitlichen Risiken deutlich erhöhen. […] weiterlesen

  • Die größten Klima-Mythen – und was wirklich stimmt

    Die größten Klima-Mythen – und was wirklich stimmt

    In der heutigen Diskussion über den Klimawandel begegnen uns immer wieder die größten Klima-Mythen, die unser Verständnis von Klimawandel Fakten und Klimaschutz Aufklärung erheblich beeinflussen. Angesichts steigender Temperaturen und häufigerer extremen Wetterphänomene ist es unerlässlich, […] weiterlesen

  • Die 5 besten Podcasts rund ums Klima

    Die 5 besten Podcasts rund ums Klima

    In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel und der Umweltschutz mehr denn je im Fokus stehen, ist es wichtig, informiert zu sein und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. In diesem Artikel präsentieren […] weiterlesen

  • Klimakunst: Wenn Nachhaltigkeit auf Kreativität trifft

    Klimakunst: Wenn Nachhaltigkeit auf Kreativität trifft

    Klimakunst ist ein faszinierendes Konzept, das die kreative Welt mit dem wichtigen Ziel der Nachhaltigkeit verbindet. Durch verschiedene Ausdrucksformen gelingt es Künstler*innen, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und gesellschaftliche Diskussionen über Umweltschutz anzuregen. […] weiterlesen