CO2-Emissionen
More stories
-
CO₂-Fußabdruck berechnen und reduzieren – so geht’s!
Der CO₂-Fußabdruck ist ein zentraler Indikator, um die Klimawirkung unseres Lebensstils zu messen. Jeder Mensch hinterlässt Spuren durch seinen Energieverbrauch, seine Mobilität und seinen Konsum. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf 47,4 m². […] weiterlesen
-
Wie entstehen Klimamodelle? Einblick in die Klimaforschung
Klimamodelle sind Abbildungen der Wirklichkeit, die auf mathematischen Gleichungen und physikalischen Gesetzen basieren. Sie helfen uns, das komplexe Klimasystem der Erde zu verstehen und zukünftige Entwicklungen zu projizieren. Bereits in den 1970er Jahren konnten erste […] weiterlesen
-
E-Autos & Klimaschutz: Wie nachhaltig ist Elektromobilität wirklich?
Die Diskussion über die Nachhaltigkeit von Elektroautos wird immer intensiver, da Elektromobilität als Schlüssel für den Umweltschutz gilt. E-Autos sind während des Betriebs emissionsfrei, was zu einem entscheidenden Vorteil im Klimaschutz beiträgt. Doch die Frage […] weiterlesen
-
Was sind Treibhausgase? Arten, Wirkung und globale Bedeutung
Der natürliche Treibhauseffekt ist ein lebenswichtiger Prozess für unseren Planeten. Er sorgt dafür, dass die Erde etwa 33°C wärmer bleibt, als sie ohne ihn wäre. Gase in der Atmosphäre, wie Kohlendioxid, speichern Wärme und ermöglichen […] weiterlesen
-
Wie schnell schreitet der Klimawandel wirklich voran? Aktuelle Daten
Die globale Erwärmung zeigt sich immer deutlicher. Im Jahr 2024 liegt die CO2-Konzentration bei 421 ppm, ein neuer Rekordwert. Auch Methan und Lachgas erreichen historische Höchststände. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf das Klima. Laut […] weiterlesen
-
Der Treibhauseffekt: So beeinflusst er unser Weltklima
Das Klima auf unserem Planeten wird maßgeblich durch den Treibhauseffekt geprägt. Ohne diesen natürlichen Prozess wäre die Erde ein unwirtlicher Ort. Die globale Durchschnittstemperatur läge bei etwa -18°C statt der aktuellen 15°C. Dies zeigt, wie […] weiterlesen
-
Die wichtigsten Klimabegriffe von A bis Z – Klimawissen kompakt
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Um die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen, ist es wichtig, die Schlüsselbegriffe zu kennen. Dieser Artikel bietet einen alphabetisch geordneten Überblick über 26 zentrale Konzepte, die […] weiterlesen