More stories

  • Regenwassernutzung & Klimaanpassung im eigenen Garten

    Regenwassernutzung & Klimaanpassung im eigenen Garten

    Angesichts der zunehmenden klimatischen Veränderungen gewinnt die nachhaltige Bewirtschaftung von Grünflächen immer mehr an Bedeutung. Eine effektive Methode, um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig ökologische Verantwortung zu übernehmen, ist die Nutzung von Regenwasser. Dies trägt […] weiterlesen

  • Klimaschutz im Altbau: Diese Sanierungen lohnen sich wirklich

    Klimaschutz im Altbau: Diese Sanierungen lohnen sich wirklich

    Ältere Gebäude, insbesondere solche aus den 1950er bis 1970er Jahren, stehen oft vor großen Herausforderungen. Viele dieser Bauten sind energetisch ineffizient und verursachen hohe Heizkosten. Eine umfassende Sanierung kann hier Abhilfe schaffen und bis zu […] weiterlesen

  • Wärmepumpe im Eigenheim: Funktion, Vorteile und Förderungen

    Wärmepumpe im Eigenheim: Funktion, Vorteile und Förderungen

    Moderne Heizlösungen wie Wärmepumpen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser, um effizient und umweltfreundlich zu heizen. Diese Technologie bietet eine zukunftsweisende Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Die Kombination mit […] weiterlesen

  • Solaranlage auf dem Dach: Was du über Photovoltaik wissen solltest

    Solaranlage auf dem Dach: Was du über Photovoltaik wissen solltest

    Moderne Solartechnik bietet Privathaushalten eine effiziente Möglichkeit, Sonnenlicht in Strom umzuwandeln. Diese Technologie, bekannt als Photovoltaik, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Seit Februar 2025 gelten neue Regelungen durch das Solarspitzengesetz, die die Nutzung erneuerbarer Energien […] weiterlesen

  • Passivhaus: Wie du fast ohne Heizung auskommst

    Passivhaus: Wie du fast ohne Heizung auskommst

    Ein Passivhaus ist eine innovative Lösung für klimabewusstes Wohnen. Es kombiniert modernste Technologien, um den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Mit diesem Konzept können bis zu 90% des Heizbedarfs eingespart werden. Das macht es zu einer […] weiterlesen

  • Fenster & Türen klimafit machen: Energieverluste vermeiden

    Fenster & Türen klimafit machen: Energieverluste vermeiden

    Energieeffiziente Fenster und Türen spielen eine entscheidende Rolle, um den Wohnraum komfortabler und kostengünstiger zu gestalten. Durch eine gut isolierte Gebäudehülle lassen sich Heizkosten deutlich reduzieren. Statistiken zeigen, dass unsanierte Häuser bis zu 60% höhere […] weiterlesen

  • Klimafreundlich leben: 10 einfache Tipps für den Alltag

    Klimafreundlich leben: 10 einfache Tipps für den Alltag

    Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Seit der Industrialisierung ist der CO₂-Ausstoß um 44% gestiegen, was zu Extremwetterereignissen und einem Anstieg des Meeresspiegels führt. Jedes Kilogramm CO₂, das wir einsparen, kann die […] weiterlesen